Bildung und Fortbildung
Der Umgang mit den vielfältigen Möglichkeiten des Internets ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, erleichtert den Austausch im privaten und öffentlichen Leben und schafft neue Erfahrungs- und Bildungsräume. Auch im beruflichen Leben schreitet diese Entwicklung in rasendem Tempo voran. Die HIN-Aktiven möchten trotz Erwerbslosigkeit up-to-date bleiben. Vor diesem Hintergrund haben wir unser Angebot um eine Workshop-Reihe rund ums Arbeiten mit Internet und künstlicher Intelligenz erweitert.
Die Reihe setzt sich aus drei Modulen zusammen, die inhaltlich aufeinander aufbauen, aber auch ohne weiteres einzeln besucht werden können. Ein Modul besteht aus 4-6 Übungsseminaren, die einmal wöchentlich am Vormittag stattfinden und Kurs-Einheiten zu je 3 Stunden umfassen. Insgesamt sind es 15 Kurseinheiten, die im regelmäßigen Turnus wiederholt werden. Die Workshops im Einzelnen:
- Das Internet und die KI – Micro-Management mit den EDV-Programmen Trello und ChatGPT: Das erste Modul hat den Umgang mit dem EDV-Programm ChatGPT und der Organisations-Software Trello zum Inhalt. Trello wird zur Aufgabenverwaltung, Projektplanung und Zusammenarbeit in Gruppen verwendet. Während des Kurses schlüpfen die Teilnehmer:innen in die Rolle eines Mitarbeiters/ einer Mitarbeiterin eines fiktiven Unternehmens. Mit Hilfe der KI entwickeln sie speziell auf ihr Unternehmen abgestimmte Arbeitsprozesse, die sie dann gemeinschaftlich koordinieren und (virtuell) ausführen. Am Ende des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage, ihren Alltag und auch Gruppen- und Projektarbeit mit Hilfe KI-generierter Software geschickt zu managen.
- Sicher Arbeiten im Internet: Eine Vielzahl digitaler Anwendungen und Angebote im Internet, wie ChatGPT, Online-Shops oder Online-Plattformen von Unternehmen und Behörden vereinfachen heute unser Leben. Gleichzeitig hat die Bedeutung der Sicherheit im Netz zugenommen. Passwortsicherheit, Pishing oder Schadprogramme sind hier nur einige Stichwörter. Die Teilnehmenden des Kurses erlernen die unterschiedlichen Möglichkeiten, sich vor Angriffen aus dem Internet zu schützen und sind am Ende des Workshops in der Lage, mögliche Gefahrenquellen schneller zu erkennen und präventiv zu handeln.
- Webdesign und Webredaktion: Die Teilnehmenden gestalten gemeinsam eine Website, die sie mit eigenen Texten, Bildern und Grafiken füllen. Dabei kommen unterschiedliche digitale Werkzeuge mit KI und das Programm WordPress zum Einsatz, das es möglich macht, eigene Webseiten zu erstellen, ohne programmieren zu müssen. Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer:innen in der Lage, ihre eigenen Inhalte im Web zu präsentieren und haben eine weitere Qualifikation für ihre berufliche Laufbahn erworben.
Unser Dank gilt dem HIN-Aktiven Sven von Werner, der uns sein fachliches Know-how und seine Erfahrung zur Verfügung stellt. Er hat die Workshop-Reihe konzipiert und betreut die Veranstaltungen als Referent und Übungsleiter. Wir freuen uns auf neue Teilnehmer:innen, die Freude daran haben, ihre digitalen Fähigkeiten und ihr Wissen rund ums Internet zu erweitern und an den Workshops verbindlich teilnehmen möchten.