HIN Cineasten
Gemeinsame Abende mit den HIN-Cineasten
An jedem dritten Freitag im Monat zeigen wir kostenlos gehobene Mainstreamfilme im Großen Saal der Lutherkirche. Die Kino-Abende werden von den HIN-Cineasten organisiert und sind inzwischen fester Bestandteil des kulturellen Stadteillebens im Frankfurter Nordend.
Die Filme erzählen Geschichten von besonderen Menschen und Situationen, in denen sich die Besucher:innen häufig wiederfinden können. Das können sehr spezielle und persönlich geprägte Themen sein, wie Adoption oder Sterbebegleitung im Hospitz – oder auch allgemeinere und unterhaltsame Themen, die teils lebhafte Diskussionen auslösen, wie nächtliches Taxifahren oder die Legalisierung von Cannabis.
Im Anschluss an jede Filmvorführung findet ein Gespräch mit dem Publikum statt, in dem man sich über den Film und die darin angesprochenen Themen austauscht. Damit wird Raum für Kommunikation und „echte“ Begegnungen geschaffen, die über das reine Filmerlebnis hinaus gehen. Zu diesen Gesprächen ist jeweils ein ausgesuchter externer Gast eingeladen, der die Gespräche durch seine Expertise zum Filmthema bereichert.
Das Publikum ist bunt gemischt und die Filmgespräche nehmen oft eine unvorgesehene Wendung. Teils erzählen die Zuschauer:innen auch aus ihrem Leben und verknüpfen die im Film angesprochenen Themen mit ihrer eigenen Biografie. Es geht aber auch um gesellschaftliche Inhalte wie Umwelt, Gerechtigkeit, Krieg und Frieden. Bei den HIN-Cineasten gleicht kein Abend dem anderen.
Nähere Informationen zu den aktuellen Verantstaltungen findet Ihr in den Ankündigungen unter Veranstaltungen. Die Titel der Filme dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht genannt werden – wer sie anhand der Beschreibung nicht erraten kann, darf sich auf einen Überraschungsfilm freuen. Also „Save the Dates“ und nix wie hin zu den HIN-Cineasten.